
Bruno Balsamo
Lehrstellencoaching & Beratung
Einzelcoaching
Meine Coachinghaltung ist ressourcen- und lösungsorientiert. Es geht darum die Selbstwirksamkeit des/der Jugendlichen zu erhöhen (Hilfe zur Selbsthilfe). Ich verstehe mich als Sparringspartner und Vertrauensperson: Im geschützten Rahmen des Coachings, darf der/die Jugendliche Fehler machen, üben, Dinge ausprobieren (immer im Hinblick auf die Lehrstellensuche). Mittels geeigneter Aufgaben bzw. Teilziele auf den nächsten Termin wird der/die Jugendliche in die Verantwortung genommen. Die Aufgaben sind adaptiv (schwieriger oder leichter, je nach Stand des Jugendlichen). Ich sorge so auch für Erfolgserlebnisse, die wiederum das Selbstbewusstsein des/der Jugendlichen stärkt. Es ist mir wichtig, dass der/die Jugendliche die Herausforderung "Lehrstellensuche" mit Freude, Mut und Selbstvertrauen anpackt.
Der/die Jugendliche muss sich von mir wertgeschätzt fühlen und das Gefühl haben, dass ich auf seiner/ihrer Seite stehe. Er/sie soll sich verstanden und unterstützt fühlen. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, stellt die Beziehung Jugendliche/r vs. Coach eine zusätzliche positive Ressource dar.
Der Inhalt meines Coachings ist individuell auf die Schülerinnen und Schüler ausgerichtet.
Coaching-Inhalte
-
Prozessbegleitung während der Lehrstellensuche.
Dazu biete ich eine Beziehung an und stelle ein Arbeitsbündnis her. -
Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung
-
Regeln werden vereinbart und Leitplanken gesetzt (Zielvereinbarungen).
-
Empowerment und Selbstbewusstsein im Hinblick auf Berufsweg des/der Jugendlichen stärken durch Lob, Anerkennung und Wertschätzung (Erfolgserlebnisse schaffen).
-
Erstellen und Aktualisieren des Bewerbungsdossiers, schreiben von Bewerbungen.
-
Suchstrategien werden definiert und umgesetzt
-
Türöffner: Kontakt mit Lehrbetrieben und Institutionen
-
Rollenspiele (Telefongespräche, Vorstellungsgespräch)
-
Vorbereitung und Auswertung von Schnupperlehren
-
Umgang mit Absagen
-
Abgabe von mündlichen Referenzen auf Anfrage in Einzelfällen
-
Erarbeiten eines Plan B bei Erfolglosigkeit oder bei einem unrealistischen Berufswunsch.
Wenn Sie denken, dass ein Coaching Ihrem Kind bzw. ihrer/m Schüler/in nutzen könnte, würde mich eine Kontaktaufnahme, zwecks Vereinbarung eines unverbindlichen Gesprächstermins, sehr freuen.
Preis: CHF 110.- / Std. (60 Min.)