top of page
ueberkopfportraet-von-jungen-leuten-mit-laptops-und-smartphones-die-zusammen-auf-dem-boden

Workshop 1:

Das Vorstellungsgespräch

Auftrittskompetenz will gelernt sein!

Halbtägiger, interaktiver Kurs für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe / Sekundarschule, die sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten wollen.

Dauer: 4 Lektionen (Vor- oder Nachmittags)

 

Kursziel: Alle Schülerinnen und Schüler üben mindestens ein Vorstellungsgespräch im Rollenspiel (untereinander). Ausserdem wissen die Schülerinnen und Schüler, wie man sich auf das Gespräch vorbereitet, welche die wichtigsten Fragen im Vorstellungsgespräch sind und was man nach dem Gespräch beachten muss.

 

Kursinhalte sind:

■  Theorie zum Vorstellungsgespräch (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung)

■  Sichtung einer Filmsequenz zum Thema "Vorstellungsgespräch" mit anschliessender Auswertung 

■  Zwei Rollenspiele im Plenum

■  Feedbacks geben, inkl. Feedbackregeln (Kommunikation, Körpersprache, Inhalt)

■  Vorstellungsgespräch in Partnerarbeit üben (Rollenspiele untereinander)

■  Selbstreflexion 

■  Umgang mit schwierigen Fragen

 

Voraussetzungen:

■  Alle Schülerinnen und Schüler haben einen Berufswunsch

■  Alle Schülerinnen und Schüler benennen eine Firma, bei der sie sich vorstellen wollen

■  Zwei freiwillige Schüler melden sich für ein Vorstellungsgespräch, das ich im Plenum durchführe. Ihr Berufswunsch bzw. ihre Wunschfirma wird mir ca. 1 Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben.

■  Infrastruktur im Klassenzimmer mit Beamer und Laptop ist gegeben

Preis auf Anfrage


 

Workshop 2:

Das Bewerbungsdossier

Bewerbungsworkshop in der Schulklasse (Dauer: 4 Lektionen)

 

Bewerbungsdossiers müssen überzeugen!

Halbtägiger Kurs für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe / Sekundarschule, die einen bestimmten Berufswunsch haben und ihr Bewerbungsdossier neu erstellen oder aktualisieren wollen.

 

Kursziel: Jede/r Schüler/in wird am Ende des Kurses einen kompletten Lebenslauf und Bewerbungsbrief besitzen. Ausserdem wissen die Schüler und Schülerinnen was bei der Lehrstellensuche besonders zu beachten ist. 

 

Kursinhalte sind:

■  Theorie zu Lebenslauf und Bewerbungsbrief (+/- 1 Lektion)

■  Praktische Umsetzung im PC-Raum (3 Lektionen)
■  Vervollständigen und Personalisieren des eigenen Bewerbungsdossiers
■  Tipps zum Vorgehen im Bewerbungsprozess

 

Vorausgesetzt wird:

■  Jede/r Schüler/in besitzt ein entsprechendes Speicher-Medium (USB Stick oder Schulhaus Account)

■  Infrastruktur für die praktische Umsetzung (Computerraum) muss vorhanden sein

■  Beamer und Laptop für den Theorieteil

Preis auf Anfrage

ueberkopfportraet-von-jungen-leuten-mit-laptops-und-smartphones-die-zusammen-auf-dem-boden

Dossier-Check

in der Schulklasse

Dossier-Check in der Schulklasse (Zeitrahmen pro Schüler/in : 15 – 20 Min.)

Gesamtdauer ist von der Klassengrösse abhängig (Anzahl Schüler/innen)

 

Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe / Oberstufe können ihre Bewerbungsunterlagen vorlegen und beurteilen lassen.

 

Ich      

  bewerte den ersten Eindruck

■  überprüfe das Dossier (Vollständigkeit, Gliederung, Inhalt)

■  mache konkrete Verbesserungsvorschläge (Handkorrekturen)
■  gebe Informationen und Hilfsmittel ab für den Lebenslauf (Handouts)
■  gebe Tipps und Unterstützung für den Bewerbungsbrief

 

Vorausgesetzt wird:

■  Jede/r Schüler/in sollte bereits über einen Lebenslauf oder Bewerbungsbrief verfügen
■  Die Schüler/innen führen die Korrekturen in Eigenregie am PC zu Hause oder in der Schule aus

Preis auf Anfrage (abhängig von Aufwand und Klassengrösse)

bottom of page